Nebst der ERP-II Lösung CASYMIR stellt die OPAG auch Basistechnologien für die Entwicklung von Applikationssystemen her.
OPG - OPAG Gtk/Lua Application Framework
OPG ist eine moderne Entwicklungsumgebung der nächsten Generation.
Effizient und schnell können damit anspruchsvolle und effiziente Datenbankapplikationen erstellt werden.
OPG ist eine moderne Entwicklungsumgebung der nächsten Generation. Effizient und schnell können damit anspruchsvolle Datenbankapplikationen erstellt werden.
OPG ist die technologische Basis unsereres ERP-II Systems CASYMIR.
Für die Entwicklung von OPG setzte das CASYMIR Team auf neue Technologien. Diese beruhen auf modernsten modularen Komponenten, die ihrerseits auf bewährten OpenSource Technologien aufbauen. Dank diesem Vorgehen kann ein Entwickler-Team sowohl das Erscheinungsbild wie auch die Funktionalität der OPG Benutzeroberfläche vollumfänglich bestimmen. Zu den Neuerungen gehört ein umfassendes Application Framework, das zentralisierte Mechanismen für die Entwicklung, Modularisierung, Verwaltung und Verteilung von Applikationen oder Applikations-Plugins bereitstellt.
Ganz im Sinne eines evolutiven Fortschritts wird das OPAG Team zukünftig eigene Entwicklungen wie auch Neuerungen in den OpenSource Technologien kontrolliert in die OPG Benutzeroberfläche einbringen.
Das OPG Framework wird in zwei Ausführungen bereitgestellt:
OPG Runtime-Umgebung
OPG Developer-Suite
Das OPG Framework ist aufgrund seiner Konzeption für mittlere bis grosse Projekte mit mehreren Millionen Codezeilen geeignet.
Verschiedene Lizenzierungs-Modelle stehen zur Verfügung.
Mit OPG entwickelte Applikationen sind 100% portabel und laufen auf unterschiedlichen Hardwareplattformen. Die nachfolgende Abbildung zeigt die aktuell unterstützten Betriebssysteme:
Betriebssysteme |
Verfügbar |
Microsoft Windows: alle aktuellen Versionen | √ |
Linux: RHEL (x86_64), CentOS, Scientific Liunx und weitere... | √ |
MacOS X | √ |
Datenbanken |
Verfügbar |
Sybase ASE | √ |
SQL Anywhere | √ |
Microsoft SQL Server | √ |
MySQL | √ |
SQLite | √ |
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? - Kontaktieren Sie unverbindlich unsere Verkaufsabteilung!
OREGATOR ist ein von OPAG entwickeltes Formatierungswerkzeug für Datenbankauszüge.
Es gestattet die äusserst effiziente Gestaltung und Ausführung von komplexen Ausgaben.
OREGATOR ist ein besonderes - von OPAG entwickeltes - Formatierungswerkzeug.Logo Oregator
Die ausgefeilte Technik reduziert Verzögerungen durch Datenbanklaufzeiten auf ein Minimum. Mit OREGATOR werden Datenbank-Abfrageergebnisse nach eigenen Vorstellungen darstellbar.
OREGATOR ist auch Bestandteil unseres ERP-Systems CASYMIR.
Als Datenquelle für OREGATOR kann ein SQL-Server direkt verwendet werden. Das Resultat einer Datenbankabfrage kann von OREGATOR in einer Textdatei zwischengespeichert werden. Ein auf diese Weise konservierter Datenstrom kann danach ebenso als Eingabequelle dienen, wie der SQL-Server selbst. Dadurch werden während der Entwicklung Verzögerungen durch Datenbanklaufzeiten auf ein Minimum reduziert.
Als Grundlage für die Formatierung dient eine sprachliche Beschreibung. Die Rohform einer Beschreibung kann von OREGATOR direkt aus der SQL Abfrage generiert und vom Entwickler nachbearbeitet werden.
Die Beschreibung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird das Aussehen des Resultats festgelegt. Im zweiten Teil werden die dazu nötigen Verarbeitungsschritte bestimmt. Durch einen Include Mechanismus ist es möglich, oft verwendete gemeinsame Teile in mehreren Reports zu nutzen. Dadurch erhöht sich die Wartungsfreundlichkeit und die Entwicklungseffizienz. Die Kopplung zwischen Datenbankabfrage und Formatierung ist locker.Selbst bei einer Änderung der selektierten Strukturen bleibt der Report lauffähig. Durch die Flexibilität der Gestaltung ist Etikettendruck problemlos auf Endlos- oder DIN-A4 Bögen möglich.
OREGATOR generiert sowohl PDF, Postscript, EPSF, PCL, FrameMaker MIF, Word für Windows, Excel und Text Format. Damit können Listen in Quer- und Hochformat für alle Arten von Druckern sowie importierbare Dateien für eine Vielzahl gängiger Programme mit einer einzigen Reportdefinition generiert werden. Die Blattgröße kann dabei beliebig gewählt werden.
Mit OREGATOR können auch Barcodes (Code 39, Code 256, EAN-8, EAN-13, EAN-128, Interleave 2/5) generiert werden. Es ist möglich, sowohl JPG, GIF, TIFF- als auch EPSF Bilder zu verarbeiten. Diese können aus der Datenbank oder aus dem Filesystem stammen. Bilder können durch die Zwischenschaltung von Filtern in der Qualität beeinflußt werden. Business Graphiken zur visuellen Darstellung großer Datenmengen können schnell und einfach erzeugt werden. Textausgabe mit Zeilenumbrüchen und Anpassung des Layouts wird für beliebig lange Texte unterstützt. Linien und Rahmen mit oder ohne Füllung können nach Belieben plaziert werden.
OREGATOR ist zur Zeit für Unix, Linux, Windows und MacOSX verfügbar.Weitere Platformen sind auf Anfrage verfügbar. Unterstützte Datenbanken: Sybase SQL Server, Microsoft SQL-Server, MySQL, SQLite weitere auf Anfrage.